Das automatische Rohrschweißen bietet eine Vielzahl von Vorteilen, von erhöhter Produktionsgeschwindigkeit und außergewöhnlicher Flexibilität bis hin zu Materialeinsparungen und einer dramatisch verbesserten Endproduktqualität.
Beispiellose Flexibilität:
Rohrschweißen erfordert Fingerspitzengefühl und Flexibilität. Unterschiedliche Rohrabmessungen, Materialien, Fittings erfordern unterschiedliche Schweißanwendungen, Brennerwinkel usw. Das automatisierte Rohrschweißen bietet eine zuverlässige und flexible Lösung. Es nimmt gerade geschnittene Rohrschweißnähte sowie Fittings wie Sockolet, Threadolet oder Elbolet auf.
Ein 6-Achsen-Roboterarm ermöglicht eine schnelle und effiziente Brennerpositionierung. Es spart Zeit und bietet unschlagbare Flexibilität bei optimaler Schweißqualität.
Qualität: Das automatisierte Rohrschweißen erzeugt eine außergewöhnliche Schweißqualität.
- Steuerung und Integration – Jedes Element des Prozesses kann überwacht und gesteuert werden – von Spannung, Strom und Drahtvorschubgeschwindigkeit bis hin zu Brennerwinkel und Einschweißung. Anpassungen an Werkstückpositionierer, Brennerausrichtung, Schweißstromquelle, Roboterarmbewegungen ermöglichen fein abgestimmte, präzise Ergebnisse.
- Fortschrittliche Technologie – Roboter sind für sich genommen extrem konstant und genau. In Kombination mit Sensoren, Through-the-Arc-Tracking und sogar Vision-Software ist das Roboter-Rohrschweißen eine Kraft, mit der man rechnen muss. Automatisiertes Rohrschweißen bietet höhere Auftragsschweißungen und eine größere Schmelze.
Einsparungen: Automatisiertes Rohrschweißen spart Zeit und Material.
- Materialien – Dieser Schweißansatz ist konsistent und wiederholbar. Beim Roboterschweißen sind die Ergebnisse jedes Mal gleich, daher gibt es nicht die Qualitätsschwankungen, die manchmal beim manuellen Schweißen auftreten können. Weniger Nacharbeiten bedeuten weniger Materialverschwendung und einen besseren Durchsatz.
- Zeit – Mit dem automatisierten Rohrschweißen können Sie Zykluszeiten viel genauer berechnen. Erhöhte Flexibilität und Geschwindigkeit beim Positionieren des Schweißbrenners führt zu kürzeren Taktzeiten. Darüber hinaus ermöglichen Offline-Programmieroptionen Leistungsanpassungen ohne unnötige Ausfallzeiten.